Von da an lief das Vereinsleben ohne Unterbrechung, es gab zwar immer einige Reibereien, aber auch heute noch kann der Verein auf eine stattliche Mitgliederzahl verweisen, Immer mehr
vor allem junge Leute beteiligen sich am Schießen, so dass wir, d.h. natürlich nicht wir Alten, sondern die jungen Burschen, dass wir uns also mit Erfolg an Meisterschaften
beteiligen konnten, einige Namen von diesen Sportschützen werden auch Ihnen aus der Zeitung bekannt sein.
Außerdem setzten sich bereits im Jahre 1952 einige Männer zusammen, um einen Spielmannszug zu gründen. Man hatte zwar Anfangsschwierigkeiten, aber nach und nach konnte man die
notwendigen Instrumente und Uniformen anschaffen, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Heute ist der Musikzug nicht nur fester Bestandteil des Vereins, sondern auch in der
Umgebung durch seine fröhliche Musik bekannt.
Über all dieser Aktivität haben wir jedoch nie das gesellige Beisammensein im internen Kreis vernachlässigt, beileibe nicht. Wer einmal an einem Vereinsausflug oder einem Königsball
teilgenommen hat, wird dies nur bestätigen und gern wieder mitmachen.
1976 schließlich waren es 75 Jahre, dass der Verein damals am 24. August ins Leben gerufen worden war. Dieses wurde in einem großen Jubiläumsschützenfest entsprechend gefeiert.
Auftakt und Höhepunkt war damals ja der Auftritt der „Haifischbar" aus dem Fernsehen.
1977 galt es dann, 25 Jahre Spielmannszug entsprechend zu präsentieren. Kaum einer wird dieses großartige Musikfest vergessen, das, getragen von ca. 500 aktiven Musikern, die
vielfache Menge an Zuschauern begeisterte. Wer hatte nicht an der Straße gestanden, als sich dann dieser gewaltige Klangkörper in einem Umzug schier ohne Ende bei herrlichem Wetter
allen Werster Bürgern vorstellte.